Illusion Willensfreiheit

Startseite » Artikel » Bernulf Kanitscheider

Bernulf Kanitscheider

DSCI0559

 

 

„Nun kann es nicht geleugnet werden, dass in uns Menschen verführerische Gefühle am Werk sind, die uns suggerieren, dass trotz aller gesetzesartigen Determiniertheit unseres mentalen Zustandes wir zu jedem beliebigen Zeitpunkt den Eindruck haben, dass wir eine nicht durch Ursachen bestimmte Möglichkeit in uns vorfinden, in einer Wahlsituation jede von zwei Alternativen auszusuchen.

Wie eindringlich auch diese Vorstellung sein mag, dass trotz der vergangenen Geschichte des Universums, die uns in die Situation zum Zeitpunkt t0 gebracht hat, wir in der Lage wären, eine kausal von dieser Situation unabhängige Entscheidung in t>t0 zu fällen, dürfen wir nicht vergessen, dass es sich dabei um eine Illusion handeln kann. Die Menschen erliegen verschiedenen metaphysischen Trugbildern, so auch etwa der, dass die Zeit fließt und wir vom Strom der Zeit weggetragen werden. In gleicher Weise drängt sich nun die Illusion der Unabhängigkeit unserer Entscheidungen vom momentanen Zustands unseres Gehirns auf. Dieser Täuschung erliegen wir aber nur – wie schon Spinoza bemerkte – weil unser Gehirn für uns selber als Handelnde undurchdringlich bleibt.  

Einigen drängt sich in dieser Situation die Zufallslösung auf. Wenn ein absolutes Zufallsereignis im Moment der Entscheidung den Ausschlag gäbe, zB. ein radioaktiver Zerfall eines Teilchens im Gehirn, dann hätte man außer diesem statistischen Auslöseereignis nichts an einer Entscheidung zu verstehen. Da keine Verbindung mit den charakterlichen Zügen seiner Person, seinen Vorsätzen und Intentionen vorhanden wäre, könnte man auch nicht sagen, dass ER der Verantwortliche dieser Handlung gewesen sei. Er wäre dann einfach ein Spielball des Zufallsgenerators in seinem Gehirn und genauso gut hätte er die Entscheidung auch erwürfeln können.

Mit Freiheit in irgendeinem Sinne hätte eine zufallsgesteuerte Tat sicher nichts zu tun.“

 

Bernulf Kanitscheider, Was können wir tun? aus: „Freier Wille – frommer Wunsch?“, S.120f

 

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: